Verschönerungsverein
Klosterneuburg
Jetzt Mitglied werden!
Name:

Adresse:

Telefon:

Email:


Datenschutz ist uns wichtig. In unserer Datenschutzerklärung haben wir genau beschrieben, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie dem zu.

Marterl-Übersicht

Die Fotos der Kleindenkmäler werden sukzessive erfasst und angezeigt.

- Klosterneuburg Stadt (26 Marterln)
- Weidling (20 Marterln)
- Kierling (2 Marterln)
- Maria Gugging (5 Marterln)
- Kritzendorf (20 Marterln)
- Höflein (2 Marterln)


Kritzendorf (20 Marterln)

Barbara-Marterl
Tabernakelpfeiler  Thomas Brunner-Weg, Kritzendorf
Barbara-Marterl .pdf

Barbara-Marterl
 

Blazetichkreuz
Holzkreuz  Hadersfelder Stra§e/Sonnleitengasse, Kritzendorf
Blazetichkreuz .pdf

Blazetichkreuz
 

Duellgedenkstein
Kenotaph  Weißenhoferstraße, Kritzendorf
Duellgedenkstein.pdf

Duellgedenkstein
 

Gedenkstein 900 Jahre Kritzendorf
Stein mit Marmortafel  Hauptstra§e 56–58, Kritzendorf
Gedenkstein 900 Jahre Kritzendorf .pdf

Gedenkstein 900 Jahre Kritzendorf
 

Hl. Antonius u. Hl. Nepomuk
Steinstatuen  Vitusplatz, Kritzendorf
Hl. Antonius u. Hl. Nepomuk.pdf

Hl. Antonius u. Hl. Nepomuk
 

Johannes von Gott Marterl
Tabernakelpfeiler  Garten des Alten- und Pflegeheims, Kritzendorf
Johannes von Gott Marterl .pdf

Johannes von Gott Marterl
 

Käferkreuz/Weisses Kreuz
Tabernakelpfeiler  Hadergasse, Kritzendorf
Käferkreuz/Weisses Kreuz .pdf

Käferkreuz/Weisses Kreuz
 

Kaiser Franz Josef Thronjubiläum-Denkmal
Stein mit Bronzetafel  Hauptstraße 22, Kritzendorf
Kaiser Franz Josef Thronjubiläum-Denkmal .pdf

Kaiser Franz Josef Thronjubiläum-Denkmal
 

Kriegerdenkmal
Stein-Arkaden  Vitusplatz, Kritzendorf
Kriegerdenkmal .pdf

Kriegerdenkmal
 

Kriegsfürsorgemosaik
Mosaiktafel  Friedhofskapelle, Kritzendorf
Kriegsfürsorgemosaik .pdf

Kriegsfürsorgemosaik
 

Kruzifix am friedhof
Steinkreuz  Friedhof, Kritzendorf
Kruzifix am friedhof .pdf

Kruzifix am friedhof
 

Kruzifix in der Hausnische beim tiefen keller
Holzkreuz  Hauptstraße 5, Kritzendorf
Kruzifix in der Hausnische beim tiefen keller .pdf

Kruzifix in der Hausnische beim tiefen keller
 

Oberes Mohswinklerkreuz
Tabernakelpf.  Bahnhofplatz/Hauptstraße, Kritzendorf
Oberes Mohswinklerkreuz.pdf

Mohswinklerkreuze in Kritzendorf

Es gibt zwei Mohswinklerkreuze in Kritzendorf, eines steht beim Bahnhof am Fuße des Kaffeehausberges Hauptstraße 125, und das andere Kreuz steht an seiner ursprünglichen  Stelle unter dem Felsenkeller, vor der Enge bei der Klinggasse.

Beide Denkmäler wurden 1678 von Lorenz Mohswinkler und Jakob Zeitlhuber aus Kritzendorf und Karl Schönberger aus Klosterneuburg gestiftet.

Die ursprüngliche Ähnlichkeit der beiden Denkmäler ist leider nicht mehr gegeben, da das Kreuz bei der Klinggasse unter dem Felsenkeller bei einer Renovierung radikal umgestaltet worden ist.

Oberes Mohswinklerkreuz beim Bahnhof

Standort: Hauptstraße 125

Dieser sehr schöne Tabernakelpfeiler ist eine Mischform zwischen Gotik und Renaissance, und der Tabernakel mit seinen kleinen Säulchen und Rundbogen ist eine Besonderheit.Die heutigen Fresken in den Nischen des Tabernakels schuf Robert Wozak.Die Inschrift am oberen Ende des Schaftes  gibt Auskunft über die Stifter und deren Motiv :zu Ehren Gottes und der Hl . Mutter Maria.

Oberes Mohswinklerkreuz
 

Paulakapelle
Andenkenkap.  Thomas Brunner Weg/Hoheneggersteig, Kritzendorf
Paulakapelle.pdf

Herr Direktor Göschelbauer ließ 1937 zum Andenken an seine verstorbene Frau Paula eine Kapelle errichten, die den Namen Paula Gedächtniskapelle hat. Sie wurde vom Baumeister Siegfried Kolisch errichtet und am 19.9.1937 vom Pfarrer Odulf Wilhelmi geweiht.

Paulakapelle
 

Pfarrgrenzmarterl
Wegkapelle  Hauptstr. 169/171, Kritzendorf
Pfarrgrenzmarterl.pdf

Diese gemauerte Wegkapelle hat an der Vorderseite eine ziemlich große , glatte Nische, in der sich eine aus Holz geschnitzte Statue der Himmelfahrt Mariens befindet.Den Abschluß der Kapelle bildet ein dachartiger Mauervorsprung.Dieses Denkmal wurde 1731 von Frau Maria Susanna Langstöger gestiftet. Nach dem Tod von Johann Nepomuk Langstöger ging der Besitz der Höfe 1760 an das Stift Herzogenburg über und dieses Marterl wurde dann als Herzogenburgermarterl bezeichnet. Es steht heute an der Pfarrgrenze zwischen Kritzendorf und Höflein. Möglicherweise war dieses Denkmal auch eine Gedenkstätte für Pesttote , da man bei Renovierungsarbeiten menschliche Gebeine gefunden hat.

Pfarrgrenzmarterl
 

Respergermarterl
Tabernakelpfeiler  Oberhalb Keppergasse/Fuchsgasse, Kritzendorf
Respergermarterl .pdf

Respergermarterl
 

Schifferkreuz
Holzkreuz  Bahnhof Haltestelle Unter Kritzendorf, Kritzendorf
Schifferkreuz .pdf

Schifferkreuz
 

Unteres Mohswinklerkreuz
Tabernakelpf.  Hauptstraße/Klinggasse, Kritzendorf
Unteres Mohswinklerkreuz.pdf

Mohswinklerkreuze in Kritzendorf

Es gibt zwei Mohswinklerkreuze in Kritzendorf, eines steht beim Bahnhof am Fuße des Kaffeehausberges Hauptstraße 125, und das andere Kreuz steht an seiner ursprünglichen  Stelle unter dem Felsenkeller, vor der Enge bei der Klinggasse.

Beide Denkmäler wurden 1678 von Lorenz Mohswinkler und Jakob Zeitlhuber aus Kritzendorf und Karl Schönberger aus Klosterneuburg gestiftet.

Die ursprüngliche Ähnlichkeit der beiden Denkmäler ist leider nicht mehr gegeben, da das Kreuz bei der Klinggasse unter dem Felsenkeller bei einer Renovierung radikal umgestaltet worden ist.

Mohswinklerkreuz  (Schellhammerbrücke)

Standort : unter dem Felsenkeller , bei der Klinggasse

Dieser Tabernakelpfeiler hat kaum mehr eine Ähnlichkeit mit seinem ursprünglichen Aussehen. Der Tabernakel selbst ist nach oben hin durch eine Rundung abgeschlossen und weist zwei Reliefs auf, ein Marienbild und einen Christuskopf.Am Schaft befindet sich eine Blechlaterne.

Unteres Mohswinklerkreuz
 

Vitussäule
Steinsäule  Vitusplatz, Kritzendorf
Vitussäule .pdf

Vitussäule
 

Waldandacht
Bildbaum  Weg z. Weißen Hof, Kritzendorf
Waldandacht.pdf

Vom Typus her ist dieses Denkmal in die Gruppe der Bildbäume einzuordnen, die an Wegkreuzungen oder anderen markanten Punkten zu finden sind. Der Bildbaum, eine alte Eiche mit einem Andachtsbild steht am Kreuzungspunkt mehrerer Waldwege und an der Grenze Kritzendorf — Klosterneuburg.
Diese Waldandacht war bis vor einigen Jahren des Ziel für die erste der drei Bittprozessionen in Kritzendorf

Waldandacht
 

Impressum

Sitemap

Datenschutzerklärung


© Verschönerungsverein Klosterneuburg
Rathausplatz 1, 3400 Klosterneuburg

Telefon: 0676 95 50 825
Email: praesident@verschoener-v-klnbg.at

 
tunefulCreations